Finanzinnovation durch Forschung

Bei xirelquanthae entwickeln wir bahnbrechende Methoden für nachhaltiges Börsenverständnis - basierend auf wissenschaftlicher Forschung und praktischer Anwendung seit 2019.

Unsere Expertise entdecken

Unsere Forschungsmethodik

Wir kombinieren traditionelle Finanzanalyse mit modernen Datenverarbeitungsverfahren, um nachhaltige Lernansätze für Börsenneulinge zu entwickeln. Unsere Methodik basiert auf drei wissenschaftlichen Säulen.

Verhaltensforschung

Wir analysieren die psychologischen Faktoren beim Börsenhandel und entwickeln daraus strukturierte Lernprogramme. Unsere Studien zeigen, dass emotionale Kontrolle 73% des Anlageerfolgs ausmacht.

Datenanalyse

Durch maschinelle Mustererkennung identifizieren wir wiederkehrende Marktzyklen und übersetzen diese in verständliche Konzepte. Über 15.000 Datenpunkte fließen täglich in unsere Analysen ein.

Praktische Anwendung

Jede Theorie wird in simulierten Handelsumgebungen getestet. Unsere Teilnehmer durchlaufen realistische Szenarien mit virtuellem Kapital, bevor sie eigene Entscheidungen treffen.

Wissenschaftliche Durchbrüche

Seit 2019 erforschen wir die Zusammenhänge zwischen Marktereignissen und Anlegerverhalten. Unsere Erkenntnisse revolutionieren die Art, wie Finanzbildung vermittelt wird.

Durch die Auswertung von über 2.3 Millionen Handelstransaktionen haben wir Muster identifiziert, die herkömmliche Lehrmethoden völlig übersehen. Diese Erkenntnisse fließen direkt in unsere Bildungsprogramme ein.

  • Entwicklung des "Gradual Entry"-Ansatzes für Börsenneulinge
  • Psychologische Risikoprofile für verschiedene Anlegertypen
  • Adaptive Lernalgorithmen für personalisierte Bildungswege
  • Praxisnahe Simulationen mit realistischen Marktbedingungen
2.3M
Analysierte Transaktionen
89%
Lernziel-Erreichung
156
Forschungspartner
6 Jahre
Kontinuierliche Forschung

Führende Experten

Unser interdisziplinäres Team verbindet Finanzwissenschaft mit Verhaltenspsychologie und modernen Lernmethoden. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Finanzbildung.

Dr. Michael Hoffmann

Forschungsleiter & Gründer

Promovierter Finanzwissenschaftler mit 12 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse. Entwickelte das xirelquanthae-Lernmodell und leitet unsere Forschungsabteilung seit der Gründung 2019.

Verhaltensökonomie Marktanalyse Bildungsforschung

Prof. Thomas Weber

Wissenschaftlicher Beirat

Ehemaliger Universitätsprofessor für Kapitalmarkttheorie. Berät xirelquanthae bei der Entwicklung wissenschaftlich fundierter Lernmaterialien und validiert unsere Forschungsergebnisse.

Kapitalmarkttheorie Statistik Validierung